
++ Gold für David, Silber für Samuel ++
Für die U12 und U14 steht im März tradiontell das Werner von Linde Sportfest an. Es ist das einzige Hallensportfest für die AthletInnen und für die meisten auch der erste "große" Wettkampf in einer Leichtathletikhalle. Dabei habe es die Teilnehmerzahlen in sich: so waren beim Weitsprung der W12 beispielsweise 102 Mädels am Start und beim 60m Sprint sogar 124!
In der W12 hatte die LAG drei Mädels am Start. Alle drei gingen zunächst beim Weitsprung am Start. Maximiliane Bauer sprang mit 3.88m auf einen tollen 22. Platz, Mona Marchese kam mit 3.72m auf Platz 31 und Magdalena Zisch sprang 3.57m auf Platz 46. Wenn man bedenkt, dass 102 Mädels am Start waren, sind das tolle Ergebnisse. Danach ging es zum 60m Sprint. Alle drei zeigten auch hier tolle Leistungen und stellten persönliche Bestleistungen auf: Maxi 9.41sec - Platz 39, Mona 9.99sec - Platz 93 und Magdalena 10.02sec - Platz 97. Nach einer rund sechs stündigen Pause starteten alle drei noch über 800m. In einem Lauf mit 15 Teilnehmern, was in der Halle ganz schön eng wird, ergriff Mona die Initiative und lief das Rennen mutig von vorne an. In Addition beider Läufe kam sie auf Platz 8 in 2:55,74min ins Ziel. Maxi übersprintete sie kurz vor Schluss noch und wurde somit 7te in 2:54,76min und Magdalena kam direkt hinter den Beiden auf Platz 9 in 2:55,77min ins Ziel. Für alle drei war ein gelungener Einstieg in das Wettkampfleben bei den "Großen".
In der W10 absolvierte Sofia Weber ihren ersten Wettkampf. Im Weitsprung gelang ihr ein Satz auf 3.30m und damit Platz 26 (von 59). Zudem sprintete sie die 50m Hürden in 10.83sec und kam damit auf einen guten 25ten Platz. Ebenfalls ein gelungener erster Wettkampfauftritt.
In der M12 waren drei Athleten der LAG am Start. Den Anfang machte David Ostler im Hochsprung. Wetterbedingt konnten wir das zuletzt nur wenig trainieren, aber das störte David gar nicht. Von Beginn an zeigte er starke Sprünge und konnte am Ende 1.42m überwinden. Das bedeutete höhengleich (aber mit mehr Fehlversuchen) Platz 2 und eine tolle Bestleistung. Gemeinsam mit Benjamin Wiggermann und Samuel Büttner ging es weiter zum 60m Sprint. Auch hier zeigte David seine Schnelligkeit und verpasste in 8.70sec nur knapp das Stockerl als Vierter. Samuel wurde toller Siebter (8.84sec). Benni musste leider zuletzt krankheitsbedingt das Training aussetzen und zeigte in 9.19sec (Platz 16 von 59 Startern) dafür eine gute Leistung. Gemeinsam starteten die drei auch im Weitsprung: Hier gelang Samuel eine tolle Steigerung seiner Bestleistung auf 4.49m und damit der Gewinn der Silbermedaille. Benni sprang gute 4.13m (Platz 8). David zeigte ebenfalls gute Sprünge, aber hatte Probleme bei der Landung, sodass es "nur" 3.90m und Platz 19 waren. Zum Abschluss eines langen Tages standen noch die 60m Hürden für David und Samuel an. Leider stürzte Samuel beim Einlaufen und verzichtete vorsichtshalber aufgrund der Schmerzen auf einen Start - gute Besserung! David aber stürmte in 11.06sec zu einer famosen Bestzeit und Gold.
Alle AthletInnen zeigten tolle Leistungen - herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns auf den Sommer mit euch!
Foto: hinten v.l.: Mona, Magdalena, Maxi, vorne v.l.: Samuel, David